SCHULTE Lagertechnik Premium PartnerNEDCON Premium Partner Trusted Shops

Schwerlastregale in 1.000.000 Ausführungen

Schwerlastregale günstig kaufen ist eine Sache, aber diese auch richtig zu nutzen eine andere. Auf den Anwendungszweck kommt es an. Das Wort Schwerlastregal ist das Synonym für alle Regaltypen, welche hohe Lasten aufnehmen können. Unsere Schwerlastregale gibt es in den Ausführungen ab 85 kg, bis hin zu 5.700 kg je Fach. Informieren Sie sich hier in unserem Online Shop für Schwerlastregale oder kontaktieren Sie telefonisch einen unserer Fachberater und lassen Sie sich umfangreich beraten.

Artikel 1-36 von 56105

pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Seite

Schwerlastregal Definition und technische Daten

Bei der Wahl des passenden Schwerlastregals kommt es auf die technischen Daten und das einzulagernde Lagergut an. In unserem Schwerlastregal-Berater bieten wir Ihnen für sämtliche Regaltypen eine Tabelle mit Spezifikationen an. Ebenfalls werden nachfolgend die Vor- & Nachteile der einzelnen Regale genannt. Beachten Sie, dass für das passende Schwerlastregal der Anwendungsfall entscheidend ist.

Mit dem Wort "Schwerlastregal" werden viele, teils völlig unterschiedliche Regaltypen zusammengefasst. Die Tragkraften der einzelnen Regale von wenigen Kilogramm, bis hin zu mehreren Tonnen. Mit einem können Sie sich bei uns aber sicher sein: Jedes Regal, welches Schwerlastregal.de anbietet, ist aus hochqualitativem Stahl, welches im Anschluss pulverbeschichtet oder verzinkt wird. Je nach Anwendungsfall und Einsatzort.

Schwerlastregal - Die Bauteile

T-Profile, oder auch Ständerrahmen genannt sind die Grundlage jedes Schwerlastregals. Sie erhalten die T-Profile in Längen zwischen 1.000 und 7.000 mm in den Farben verzinkt, RAL 7035 Lichtgrau, RAL 5010 Enzianblau, RAL 3000 Feuerrot und SCHULTE-Schwarz.

Tiefenriegel werden für die Aussteifung und Verbindung der T-Profilrahmen des MULTIplus Fachbodenregalsystems benötigt. Sie erhalten die Tiefenriegel in 300 mm, 400 mm, 500 mm, 600 mm, 800 mm und 1.000 mm Länge in 4 verschiedenen Farben.

Klemmfüße für das SCHULTE Lagertechnik MULTIplus Stecksystem bieten durch seine intelligente Form eine schnelle und unkomplizierte Montage. Die Steckfüße werden ganz einfach in die T-Profile des MULTIplus Ständerrahmens eingesteckt.

Unterlegbleche - Es kann schon einmal vorkommen, dass Sie Ihr neues Fachbodenregal auf einem leicht unebenen Boden aufstellen möchten. Um Die Standsicherheit zu Gewährleisten benötigen Sie in diesem Fall Unterlegbleche für das MULTIplus Stecksystem.

Fachböden der SCHULTE Lagertechnik MULTIplus Reihe sind die Klassiker im Bereich der Schwerlastregale. Sie erhalten die MULTIplus Fachböden in den Breiten 750 mm, 1.000 mm und 1.300 mm. Diese jeweils in 85 kg, 150 kg, 250 kg und 330 Tragkraft.

Fachbodenträger für die SCHULTE Lagertechnik Fachbodenregale und Schwerlastregale benötigen Sie für die Befestigung der Fachböden. Diese werden mit einem einfachen Handgriff in das rückseitige Profil des MULTIplus T-Profilrahmens eingehakt.

Längenriegel werden benötigt, wenn Sie Ihr neues Schwerlastregal von beiden Seiten bedienen möchten. Die Längenriegel steifen das gesamte System, ähnlich einer Traverse, aus. Längenriegel werden anstelle von rückseitigen Kreuzstreben verwendet.

Kreuzstreben verwendet man als günstigste Aussteifungsart von Schwerlastregalen. Diese werden an der Rückseite des neuen Fachbodenregals in das Lochbild des T-Profils eingehakt und später mit einem sog. Spannschloss angezogen.

Ein Flachband für Schwerlastregale bietet die Möglichkeit, das seitliche Herausfallen des einzulagernden Materials zu verhindern. Es wird bei Steckregalen und Schraubregalen ganz einfach an den äußeren Ständerrahmen montiert.

Verstärkungsunterzüge - Manchmal reichen die Fachlasten der Standard Fachböden des SCHULTE Lagertechnik MULTIplus Schwerlastregals nicht aus. Für diesen Fall bieten wir sogenannte Verstärkungsunterzüge an, welche die Fachlasten je nach Variante maßgeblich erhöhen können.

Sockelblenden schließen den unteren Bereich eines Schwerlastregals ab. Sockelblenden sorgen dafür, dass keine Gegenstände unter das Regal rutschen, bzw. rollen können. Diese Blenden werden ganz einfach in das MULTIplus Schwerlastregal eingesteckt.

Anschlagleisten für SCHULTE Lagertechnik Schwerlastregale sorgen dafür, dass die einzulagernde Ware nicht hinten aus dem Regal fällt. Sie erhalten die Anschlagleisten in 750 mm, 1.000 mm und 1.300 mm Länge in grauer und verzinkter Ausführung.

Schwerlastregale richtig planen

Wir helfen Ihnen bei der richtigen Planung Ihrer neuen Schwerlastregale. Sie möchten Ihr Lager, Ihre Garage, oder Ihren Keller mit Schwerlastregalen ausstatten? Kein Problem. Unsere technischen Zeichner und Planer bilden für Sie in einer 2D und 3D Ansicht eine detailgetreue Darstellung, auf Basis der von Ihnen angegebenen Abmessungen. Dabei ist es völlig egal, ob Sie eine horizontale, oder vertikale Regalvariante benötigen. So ist es beispielsweise auch möglich, große und voluminöse Gegenstände sicher und effizient einzulagern. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Was ist die Feldlast?

Die Feldlast bezeichnet die maximale Belastung welche ein einzelnes Schwerlastregal-Feld aufnehmen darf. Die Gesamtsumme der einzelnen Fachebenen beziehungsweise die Summe der Fachlasten dürfen die Feldlast nicht überschreiten.

Schwerlastregal Feldlast - Was ist das?

Was ist die Fachlast?

Die Fachlast bezeichnet die maximale Belastung einer einzelnen Schwerlastregal-Ebene. Wichtig ist: Umso höher die Spannweite eines einzelnen Schwerlastregal-Fachs ist, umso "stärker" muss eine Traverse konzipiert und geplant werden.

Schwerlastregal Fachlast - Was ist das?

Was ist die Einheitslast?

Als Einheitslast bezeichnet man das Gesamtgewicht eines einzelnen Ladungsträgers mit dem darauf befindlichen Lagergut. Zum Beispiel eine Kiste mit Inhalt darauf. Oder ein Karton mit Inhalt.

Schwerlastregal Einheitslast - Was ist das?

Was ist die Rahmenlast?

Die Rahmenlast nennt man, wenn zwei Schwerlastregal-Felder aneinander gebaut werden. Die passiert wenn Grundregale um Anbauregale erweitert werden. Der mittlere Ständer trägt die Lasten beider Regalfelder.

Schwerlastregal Rahmenlast - Was ist das?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Regale sind Synonyme für Schwerlastregale?

  • Steckregale

  • Schraubregale

  • Schwerlastregale

  • Palettenregale

  • Weitspannregale

  • Kragarmregale

  • Kabeltrommelregale

  • Eckregale

  • Kanbanregale

  • Reifenregale

  • Langgutregale

  • Schubfachregale

Was sind Schwerlastregale und wie wende ich Sie an?

Sämtliche Regaltypen wie beispielsweise Palettenregale, Fachbodenregale, Schraubregale und Weitspannregale werden unter dem Begriff "Schwerlastregale" zusammengefasst. Schwerlastregale sind Regalsysteme aus hochfestem Metall, welche im Anschluss veredelt werden. Dies kann sowohl eine Lackierung, eine Pulverbeschichtung als auch eine Verzinkung sein. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass Schwerlastregal direkt aus sendzimirverzinkten Stahl zu produzieren.

Jedes durch uns gelieferte Schwerlastregal ist statisch berechnet und erfüllt die Anforderungen der aktuelle geltenden Normen und Richtlinien wie z.B. der DIN EN 15512 und der DIN EN 15635. Bei einem Schwerlastregal sind die einzelnen Ebenen oft in einem Raster verstellbar und als Schraubsystem, oder Stecksystem ausgeführt. Je nachdem um welchen Regaltyp es sich handelt ist eine zusätzliche Aussteifung notwendig.

Welche Regaltypen gibt es auf dem Markt?

Regaltyp

Einsatzbereiche

Stecksystem

Schraubsystem

Kisten & Boxen

Fachbodenregal

Einzelhandel, Großhandel, Werkstätten, Handwersbetriebe, Produktionslinien, Kleinteilelager,Fertigungsbereiche

Ja

Ja

Ja

Weitspannregal

Industriebetriebe, Handwerksbetriebe, Heizung/Sanitär,Logistikbetriebe

Ja

Nein

Ja

Palettenregal

Logistikhallen, Industrie, Fertigungsstätten, Sowohl Innen- als auch Außenbereiche

Ja

Nein

Ja

Kragarmregal

Heizung/Sanitärbetriebe, Tischlereien, Einzelhandel, Großhandel, Werkzeugbauer,

Nein

Ja

Nein

Büroregal

Kanzleien, Archive, Büroräume,

Ja

Ja

Ja

Kabeltrommelregal

Elektrobetriebe, Fertigungslinien, Lagerräume

Ja

Nein

Nein

Profillagerregal

Tischlereien, KFZ Betriebe, Lagerräume

Ja

Nein

Nein

Was kostet ein Schwerlastregal?

Das hängt ganz davon ab, wofür Sie es benötigen. Folgende Preise haben unsere aktuell angebotenen Schwerlastregale:

  • Schraubregale bereits ab 99,00,€/Stck.

  • Steckregale bereits ab 129,00,-€/Stck.

  • Kanbanregale bereits ab 299,-€/Stck.

  • Palettenregale bereits ab 449,-€/Stck.

Was trägt ein Schwerlastregal?

Je nach Variante können Schwerlastregale folgende Lasten aufnehmen:

  • Palettenregale: Bis 4.500 kg je Ebene

  • Fachbodenregale: Bis 410 kg je Ebene

  • Weitspannregale: Bis 1.015 kg je Ebene

  • Kragarmregale: Bis 3.000 kg je Ebene

Was wiegt ein Schwerlastregal?

Das Einzelgewicht variiert auch hier wieder zwischen den einzelnen Schwerlastregalen:

  • Palettenregale: Ab 200 kg

  • Fachbodenregale: Ab 30 kg

  • Weitspannregale ab 100 kg

Wie dick ist ein Boden bei einem Schwerlastregal?

Fachbodenregale: 25, oder 40 mm Palettenregale: 90 mm, 110 mm, 130 mm, oder 150 mm

Welches Schwerlastregal ist geeignet?

  • Fachbodenregal: Für leichte Gegenstände bis 400 kg

  • Weitspannregal: Für mittelschwere Gegenstände ab 400 kg

  • Palettenregal: Für Europaletten bis 1.200 kg

  • Kragarmregal: Für Stäbe und Stangenmaterial