Konfigurieren Sie das passende Steckregal mit Filterfunktionen
Unsere Schulte Regale sind einfach zu konfigurieren. Verwenden Sie dazu unsere Filterfunktionen und wählen Sie aus den folgenden Parametern aus: Typ (Grundregal, Anbauregal oder Komplettregal), Höhe, Breite, Tiefe, Fachlast, Anzahl der Ebenen und Farbe.
Steckregale einseitig nutzbar
Die Aussteifung der einseitig nutzbaren Steckregale erfolgt durch Kreuzstreben. Diese geben den Steckregalen Stabilität durch Einspannen in die Regalrückseiten. Vorteile sind unter anderem das einfache Ausrichten des Regals durch Spannschlösser an den Kreuzstreben und ist eine ideale Lösung zum Aufbau von Regalzeilen vor Wänden. Das Steckregal mit Kreuzstreben ist die preiswerte Aussteifungsvariante der Fachbodenregale Stecksysteme.
Steckregale beidseitig nutzbar
Die Aussteifung der beidseitig nutzbaren Steckregale erfolgt durch Längenriegel. Diese werden einfach in das Lochraster der MULTIplus-T-Profil-Rahmen gesteckt und mit Sicherungsstiften fixiert. Dies gewährleistet eine hohe Standfestigkeit. Längenriegel ermöglichen die Aussteifungsvariante für die beidseitige Bestückung und reduzieren somit Zeiten und Wege durch beidseitige Zugänglichkeit der Ware. Sowohl in Einzel- als auch Doppelregalen kann das Lagergut durchgeschoben werden.
Schulte Regale: Vorteile und Nachteile von Steckregalen
Schulte Regale sind eine großartige Lösung für Lagerprobleme und bieten verschiedene Ausführungen von Steckregalen an. Die Steckregale von Schulte Lagertechnik zeichnen sich durch ihre Stabilität, Belastbarkeit und vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten aus. Allerdings gibt es auch einige Nachteile, die bei der Wahl eines Schulte Steckregals berücksichtigt werden sollten.
Vorteile von Schulte Steckregalen:
-
Hohe Belastbarkeit: Schulte Steckregale können auf engstem Raum bis zu 330 kg pro Fach einlagern. Dies macht sie ideal für die Lagerung von schweren Gegenständen wie Maschinen oder Werkzeugen.
-
Einfache Konfiguration: Mit den Filterfunktionen von Schulte können Sie das für Sie passende Steckregal ganz einfach konfigurieren. Wählen Sie aus verschiedenen Parametern wie Typ, Höhe, Breite, Tiefe, Fachlast, Anzahl der Ebenen und Farbe aus.
-
Stabilität durch Kreuzstreben: Schulte Steckregale sind einseitig nutzbar und bieten eine Aussteifung durch Kreuzstreben. Diese geben den Regalen Stabilität durch Einspannen in die Regalrückseiten. Vorteile sind u.a. das einfache Ausrichten des Regals durch Spannschlösser an den Kreuzstreben und eine ideale Lösung zum Aufbau von Regalzeilen vor Wänden.
-
Beidseitig nutzbar: Schulte Steckregale können auch beidseitig genutzt werden und bieten eine Aussteifung durch Längenriegel. Diese werden einfach in das Lochraster der MULTIplus-T-Profil-Rahmen gesteckt und mit Sicherungsstiften fixiert. Dies gewährleistet eine hohe Standfestigkeit und ermöglicht die beidseitige Bestückung.
Nachteile von Schulte Steckregalen:
-
Preis: Im Vergleich zu anderen Regaltypen können Schulte Steckregale etwas teurer sein.
-
Komplexität: Die Konfiguration von Schulte Steckregalen kann aufgrund der vielen Optionen und Parameter komplex sein.
Unser Fazit zu SCHULTE Steckregalen
Zusammenfassend bieten Schulte Regale eine hervorragende Lösung für die Lagerung von schweren Gegenständen und eine einfache Konfiguration. Sie sind stabil, belastbar und bieten verschiedene Aussteifungsvarianten. Allerdings können sie aufgrund des Preises und der Komplexität der Konfiguration für manche Kunden nicht die beste Option sein. Wenn Sie jedoch nach einer qualitativ hochwertigen und stabilen Lösung für Ihre Lagerprobleme suchen, sind Schulte Steckregale eine ausgezeichnete Wahl.
Häufig gestellte Fragen - FAQ
Was sind Schwerlastregale und wie wende ich Sie an?
Sämtliche Regaltypen wie beispielsweise Palettenregale, Fachbodenregale, Schraubregale und Weitspannregale werden unter dem Begriff "Schwerlastregale" zusammengefasst. Schwerlastregale sind Regalsysteme aus hochfestem Metall, welche im Anschluss veredelt werden. Dies kann sowohl eine Lackierung, eine Pulverbeschichtung als auch eine Verzinkung sein. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass Schwerlastregal direkt aus sendzimirverzinkten Stahl zu produzieren.
Jedes durch uns gelieferte Schwerlastregal ist statisch berechnet und erfüllt die Anforderungen der aktuelle geltenden Normen und Richtlinien wie z.B. der DIN EN 15512 und der DIN EN 15635. Bei einem Schwerlastregal sind die einzelnen Ebenen oft in einem Raster verstellbar und als Schraubsystem, oder Stecksystem ausgeführt. Je nachdem um welchen Regaltyp es sich handelt ist eine zusätzliche Aussteifung notwendig.
Welche Regaltypen gibt es auf dem Markt?
Regaltyp
|
Einsatzbereiche
|
Stecksystem
|
Schraubsystem
|
Kisten & Boxen
|
Fachbodenregal
|
Einzelhandel, Großhandel, Werkstätten, Handwersbetriebe, Produktionslinien, Kleinteilelager,Fertigungsbereiche
|
Ja
|
Ja
|
Ja
|
Weitspannregal
|
Industriebetriebe, Handwerksbetriebe, Heizung/Sanitär,Logistikbetriebe
|
Ja
|
Nein
|
Ja
|
Palettenregal
|
Logistikhallen, Industrie, Fertigungsstätten, Sowohl Innen- als auch Außenbereiche
|
Ja
|
Nein
|
Ja
|
Kragarmregal
|
Heizung/Sanitärbetriebe, Tischlereien, Einzelhandel, Großhandel, Werkzeugbauer,
|
Nein
|
Ja
|
Nein
|
Büroregal
|
Kanzleien, Archive, Büroräume,
|
Ja
|
Ja
|
Ja
|
Kabeltrommelregal
|
Elektrobetriebe, Fertigungslinien, Lagerräume
|
Ja
|
Nein
|
Nein
|
Profillagerregal
|
Tischlereien, KFZ Betriebe, Lagerräume
|
Ja
|
Nein
|
Nein
|
Was kostet ein Schwerlastregal?
Das hängt ganz davon ab, wofür Sie es benötigen. Folgende Preise haben unsere aktuell angebotenen Schwerlastregale: Schraubregale bereits ab 99,00,€/Stck. Steckregale bereits ab 129,00,-€/Stck. Kanbanregale bereits ab 299,-€/Stck. Palettenregale bereits ab 449,-€/Stck.
Was trägt ein Schwerlastregal?
Je nach Variante können Schwerlastregale folgende Lasten aufnehmen: Palettenregale: Bis 4.500 kg je Ebene Fachbodenregale: Bis 410 kg je Ebene Weitspannregale: Bis 1.015 kg je Ebene Kragarmregale: Bis 3.000 kg je Ebene
Was wiegt ein Schwerlastregal?
Das Einzelgewicht variiert auch hier wieder zwischen den einzelnen Schwerlastregalen: Palettenregale: Ab 200 kg Fachbodenregale: Ab 30 kg Weitspannregale ab 100 kg
Wie dick ist ein Boden bei einem Schwerlastregal?
Fachbodenregale: 25, oder 40 mm Palettenregale: 90 mm, 110 mm, 130 mm, oder 150 mm
Welches Schwerlastregal ist geeignet?
Fachbodenregal: Für leichte Gegenstände bis 400 kg Weitspannregal: Für mittelschwere Gegenstände ab 400 kg Palettenregal: Für Europaletten bis 1.200 kg Kragarmregal: Für Stäbde und Stangenmaterial
Was ist eine Einheitslast?
Als Einheitslast bezeichnet man das "einzelne" Ladegut, bzw. das einzelne Element, welches eingelagert werden soll. Beispielsweise eine Europalette.
⇒ Bilddefinition Einheitslast
Was ist die Fachlast?
Als Fachlast bezeichnet man die Last, welche sich auf eine einzelne Ebene, das sog. "Fach bezieht"
⇒Bilddefinition Fachlast
Was ist die Rahmenlast?
Als Rahmenlast bezeichnet man die Summe aller Fachlasten aus zwei Regalfeldern, bzw. die Last die ein gesamtes Regalfeld aufnehmen kann. (Grundregal und Anbauregal)
⇒ Bilddefinition Rahmenlast
Was ist die Feldlast?
Als Feldlast bezeichnet man die Summe aller Fachlasten in einem einzelnen Regalfeld.
⇒ Bilddefinition Feldlast