Palettenregale - Die Bauteile











Ein Palettenregal ist ein grundlegender Bestandteil der Lagerhaltung, der die Lagerung von Paletten jeder Art effizient und wirtschaftlich gestaltet. Es kann mithilfe eines Flurförderfahrzeugs wie einem Gabelstapler oder einem Hochhubwagen beladen werden. Mit über 23.000 verschiedenen Ausführungen bietet ein Palettenregal eine sichere und platzsparende Möglichkeit, Europaletten, Industriepaletten oder Sondermaß-Paletten zu lagern. Die gewünschte Höhe, Tiefe und Breite des Palettenregals kann individuell konfiguriert und auf Maß bis zum Betrieb geliefert werden. Bitte beachten Sie, dass unsere Standard-Regale ausschließlich für den Innenbereich geeignet sind. Wenn Sie ein Regal für den Außenbereich oder ein Regal mit Dach wünschen, bitten wir Sie, das untenstehende Formular auszufüllen. Bei Schwerlastregal.de können Sie Palettenregale schnell und einfach online kaufen.
Ein Palettenregal, auch Schwerlastregal genannt, ist das wohl am weitesten verbreitete Lagersystem zur Lagerung von Paletten. Es wird in der Regel mithilfe eines Flurförderfahrzeugs wie einem elektrischen Hochhubwagen, einem Frontstapler oder einem Schubmaststapler bedient. Durch die genormten Maße der Paletten wird die Einlagerung einfach und unkompliziert. Um das beste Palettenregal für den eigenen Anwendungsfall zu finden, ist eine sorgfältige Planung und Konzeption des Regals von entscheidender Bedeutung.
Eine sorgfältige Planung und Konzeption des Palettenregals ist wichtig, um eine optimale Lagerung zu gewährleisten. Ein wichtiger Faktor ist die Wahl des Ladungsträgers, da sich die verschiedenen Palettenarten in Größe und Gewicht unterscheiden. Es ist auch wichtig, die richtige Größe und Tiefe des Regals zu wählen, um die Anforderungen der Lagerhalle zu erfüllen. Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Flurförderfahrzeug, das zur Ein- und Auslagerung verwendet wird. Die Auswahl des richtigen Flurförderfahrzeugs ist entscheidend für die Sicherheit und Effizienz der Lagerung.
Was ist die Feldlast?
Die Feldlast bezeichnet die maximale Belastung welche ein einzelnes Palettenregal-Feld aufnehmen darf. Die Gesamtsumme der einzelnen Fächer beziehungsweise die Summe der Fachlasten dürfen die Feldlast nicht überschreiten. -> Ausführliche Definition
Was ist die Einheitslast?
Als Einheitslast bezeichnet man das Gesamtgewicht eines einzelnen Ladungsträgers in einem Palettenregal mit dem darauf befindlichen Lagergut. Zum Beispiel eine Palette mit Kartons darauf in einem Palettenregal Fach.
Was ist die Fachlast?
Die Fachlast bezeichnet die maximale Belastung einer einzelnen Palettenregal Ebene. Wichtig ist: Umso höher die Spannweite eines einzelnen Palettenregal-Fachs ist, umso "stärker" muss eine Traverse konzipiert und geplant werden.
Was ist die Rahmenlast?
Die Rahmenlast nennt man, wenn zwei Palettenregal-Felder aneinander gebaut werden. Die geschieht wenn Grundregale um Anbauregale erweitert werden. Der mittlere Palettenregal Ständer trägt die Lasten beider Regalfelder.
STÄNDERRAHMEN HÖHE | TRAGKRAFT JE FELD | FARBE | VERSTELLRASTER |
2500 mm | 12.000 kg |
RAL 5019 (Capriblau)
|
50 mm |
3000 mm | 12.000 kg |
RAL 5019 (Capriblau)
|
50 mm |
3500 mm | 12.000 kg |
RAL 5019 (Capriblau)
|
50 mm |
4000 mm | 12.000 kg |
RAL 5019 (Capriblau)
|
50 mm |
4500 mm | 12.000 kg |
RAL 5019 (Capriblau)
|
50 mm |
5000 mm | 12.000 kg |
RAL 5019 (Capriblau)
|
50 mm |
5500 mm | 12.000 kg |
RAL 5019 (Capriblau)
|
50 mm |
6000 mm | 12.000 kg |
RAL 5019 (Capriblau)
|
50 mm |
6500 mm | 12.000 kg |
RAL 5019 (Capriblau)
|
50 mm |
7000 mm | 12.000 kg |
RAL 5019 (Capriblau)
|
50 mm |
7500 mm | 12.000 kg |
RAL 5019 (Capriblau)
|
50 mm |
BREITE | HÖHE & TIEFE | FARBE | TRAGKRAFT |
1.825 mm | 90x40 mm |
RAL 2008 (hellrotorange)
|
3.000 kg |
1.825 mm | 110x40 mm |
RAL 2008 (hellrotorange)
|
3.800 kg |
2.300 mm | 90x40 mm |
RAL 2008 (hellrotorange)
|
2.400 kg |
2.300 mm | 110x40 mm |
RAL 2008 (hellrotorange)
|
3.400 kg |
2.700 mm | 90x40 mm |
RAL 2008 (hellrotorange)
|
2.050 kg |
2.700 mm | 110x40 mm |
RAL 2008 (hellrotorange)
|
3.000 kg |
2.700 mm | 130x40 mm |
RAL 2008 (hellrotorange)
|
3.850 kg |
3.300 mm | 130x50 mm |
RAL 2008 (hellrotorange)
|
3.200 kg |
3.300 mm | 150x50 mm |
RAL 2008 (hellrotorange)
|
4.700 kg |
3.600 mm | 130x50 mm |
RAL 2008 (hellrotorange)
|
3.000 kg |
3.600 mm | 150x50 mm |
RAL 2008 (hellrotorange)
|
4.700 kg |
LADUNGSTRÄGER | ABMESSUNGEN | FACHBREITE |
Europalette
|
Länge: 1.200 mm Breite: 800 mm Höhe: 144 mm Gewicht: Richtwert ca. 25 kg |
Nur gültig bei Längseinlagerung Bei 950 mm: 1 Stück Bei 1.825 mm: 2 Stück Bei 2.700 mm: 3 Stück Bei 3.600 mm 4 Stück |
Industriepalette
|
Länge: 1.200 mm Breite: 1.000 mm Höhe: 144 mm Gewicht: Richtwert ca. 35 kg |
Nur gültig bei Längseinlagerung Bei 1.150 mm: 1 Stück Bei 2.300 mm: 2 Stück Bei 3.300 mm: 3 Stück |
Düsseldorfer-Palette
|
Länge: 800 mm Breite: 600 mm Höhe: 160 mm Gewicht: Richtwert ca. 10,5 kg |
Achtung: Regalauflage erforderlich: Gitterrost, oder Drahtgitterboden |
CP3 Chemiepalette
|
Länge: 1.140 mm Breite: 1.140 mm Höhe: 138 mm Gewicht: Richtwert ca. 23 kg |
Achtung: Regalauflage erforderlich: Gitterrost, oder Drahtgitterboden |
CP4 Chemiepalette
|
Länge: 1.100 mm Breite: 1.300 mm Höhe: 138 mm Gewicht: Richtwert ca. 23,5 kg |
Achtung: Regalauflage erforderlich: Gitterrost, oder Drahtgitterboden |